Energieprodukte (Strom/Gas)
Die Liberalisierung von Energiemärkten in Europa hat der Industrie und den Verbrauchern viele Änderungen gebracht. Traditionelle Marktstrukturen wurden beendet und haben den Pfad für neue Gesellschaften geöffnet, um sich in verschiedenen Formen zu entwickeln. Seit dem Jahr 2000 nimmt TERAWATT auf diesem neuen Markt erfolgreich teil. Beachtenswert in diesem Zusammenhang erscheint der Umstand, dass sich die Gesetzgebung in verschiedenen europäischen Ländern noch in einem Übergangsprozess befindet.
Der Fokus auf erneuerbare Energie ist ein beständiger Faktor, der von Energieverbrauchern, zum Beispiel Industrieerzeugern, wirtschaftlich organisiert werden muss. TERAWATT konzentriert sich dabei auch auf jene Bedürfnisse der Marktteilnehmer, die dauerhaft ihr Energieportfolio optimieren müssen und liefert Energie im Einklang mit internationalen Marktbedingungen.
ZERTIFIKATE
Als zusätzliche Dienstleistung ist es TERAWATT möglich, unabhängige, bescheinigte erneuerbare Energieproduktionszertifikate wie HKNS/GOs in einer vom Kunden individuell bestellten Form anzubieten. Regierungsprogramme in verschiedenen europäischen Ländern unterstützen dabei die erneuerbare Energieproduktion, wobei die Verbraucher die zusätzlich entstehenden Kosten zu tragen haben. TERAWATT hilft den Kunden ein ökonomisches Gleichgewicht zwischen den Umweltverpflichtungen und der starken, internationalen Konkurrenz, auch außerhalb Europas Grenzen, herzustellen. Umweltverantwortung ist der Schlüssel für viele Geschäftsangelegenheiten. Die Entwicklung der Gesetzgebung eröffnet neue Möglichkeiten in diesem Geschäftssegment, dem die TERAWATT in den nächsten Jahren als ein flexibler und schnell reagierender Marktteilnehmer folgen wird.
Zertifikate haben durch das KYOTO-PROTOKOLL und die entsprechenden EUROPÄISCHEN REGELUNGEN einen lokalen Markt für TREIBHAUSGASEMISSIONSZERTIFIKATE auf einer geregelten Basis ermöglicht. TERAWATT agiert als Handelspartner der Industrie für den Verkauf und Kauf entsprechender Zertifikate, namentlich EUAs und CERs, den die Industrie benötigt, um ihre gesetzlichen Verpflichtungen in Europa zu erfüllen und allfällige Strafgebühren zu vermeiden.
|